UnternehmerTUM: Europas bestes Gründungszentrum

Das Entrepreneurship Centre der Technischen Universität München, wurde von der Financial Times erneut als führendes Gründungszentrum Europas ausgezeichnet.

Auszeichnung für Münchner Gründungszentrum

Im Ranking „Europe’s Leading Start-up Hubs“ bewertete die Financial Times insgesamt 125 europäische Gründungszentren. Zum zweiten Mal in Folge belegte UnternehmerTUM den ersten Platz.

Das Ranking ist eine Rangliste der besten Gründungszentren mit mindestens einem physischen Standort in Europa, die Inkubator- und/oder Accelerator-Programme für Startups anbieten. Für das Ranking hat die Financial Times mit dem Datenunternehmen Statista zusammengearbeitet und Absolvent*innen der Gründungszentren sowie VCs, Unternehmer*innen und Forschende befragt. Zusätzlich wurde der Erfolg der Startups bewertet.

Starkes Netzwerk für Tech-Gründende

Entscheidend für die TOP-Platzierung von UnternehmerTUM ist vor allem das starke Netzwerk aus Großunternehmen, Mittelstand, Investor*innen, internationalen Forschungseinrichtungen sowie Politik.

Zum Ökosystem rund um die TUM gehören mehr als 500 Familienunternehmen und Konzerne, die mit Startups kooperieren, Aufträge vergeben oder mit den Expert*innen der UnternehmerTUM an Innovationsprojekten in den Bereichen Digitalisierung und KI, Mobilität, Energie, Kreislaufwirtschaft und Bauen arbeiten. Investor*innen, internationale Forschungseinrichtungen, Politik und Verwaltung sind weitere wichtige Akteure des Netzwerks, das von der Financial Times besonders hervorgehoben wurde.

Gründungs-Hotspot UnternehmerTUM

Die positive Bewertung von UnternehmerTUM spiegelt sich auch in den Gründungszahlen an der TUM wider: Mehr als 100 wachstumsstarke Tech-Startups bringt das Ökosystem rund um die TUM jährlich hervor, darunter mehr als 70 Ausgründungen aus der TUM.

Die TUM bietet Gründer*innen ein breites Angebot an Beratung, For­schung und Qua­li­fi­zie­rung:

  • Gründer*innen profitieren von maßgeschneiderten Programmen, die junge Unternehmen in jeder Phase der Gründung unterstützen.
  • Die TUM Venture Labs fördern Gründungen in insgesamt zwölf Technologiefeldern wie Luft- und Raumfahrt, Künstliche Intelligenz oder Robotik mit direktem Bezug zur Forschung.
  • Der TUM Incubator bietet angehenden Gründern kostenfreie Arbeitsplätze und Zugang zu einem breiten Spektrum an Ressourcen, darunter die TUM Startup Community, Workshops, Coachings und Events, um ihre Gründungsvorhaben zu unterstützen und zu fördern.
  • Mit einem eigenen Venture Capital Fonds investiert UnternehmerTUM in vielversprechende Technologieunternehmen 
  • Im Maker Space können Studierende und Gründende auf 1.500 Quadratmetern Prototypen bauen