Die Auftaktveranstaltung

Am Dienstag, den 25. März 2025 wurde der Zero Waste Innovation Hub im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung im Munich Urban Colab offiziell vorgestellt.

 

Im Detail

Am vergangenen Dienstag war es endlich so weit: Im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung im Munich Urban Colab wurde der Zero Waste Innovation Hub offiziell vorgestellt. Die Veranstaltung diente als Plattform für den Dialog zwischen Vertreter*innen aus Wirtschaft, Gründungsszene und Zivilgesellschaft mit dem Ziel, die Vision einer Zero Waste City München zu konkretisieren und den neuen Hub als neues Angebot zur kreislauffreundlichen Transformation für Münchner Unternehmen und Startups zu initiieren.
Das Projekt wurde vom Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München ins Leben gerufen. Die Projektpartner CIRCULAR REPUBLIC, Circular Munich und Sustainable AG Unternehmensberatung werden diesen Hub gestalten und innovative Ansätze in den Bereichen Abfallvermeidung, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im Wirtschaftsraum München aktiv fördern.

2025_03_25_Auftaktveranstaltung_1

Highlights der Veranstaltung

  • Kick-off & Begrüßung durch Claudia Frey (Geschäftsführerin Munich Urban Colab), Jacqueline Charlier (Kommunalreferentin) und Dr. Christian Scharpf (Referent für Arbeit und Wirtschaft)
  • Keynote “Die bunte Null: Mit Zero Waste zu mehr Resilienz und Nachhaltigkeit.” von Prof. Jan Lüken, Studiengangsleiter Circular Economy (M.Sc.), Rosenheim Technical University of Applied Sciences
  • Einblicke in bereits bestehende Initiativen Münchner Unternehmen
  • Vorstellung innovativer Konzepte Münchner Startups

Der Hub nimmt seine Arbeit auf

Das Angebot des Zero Waste Innovation Hubs richtet sich speziell an Münchner Unternehmen sowie Startups und soll künftig im Rahmen von kostenlosen Workshops und Innovationsprojekten Zugang zu individueller Beratung bieten. Darüber hinaus sollen relevante Akteure vernetzt und auf Angebote der Landeshauptstadt München aufmerksam gemacht werden.
Eine Umfrage zwischen Teilnehmer*innen der Auftaktveranstaltung zeigt klar, dass Bewusstsein, Wissen und Wirtschaftlichkeit der Thematik die zentralen Herausforderungen im Bezug auf Zero Waste in Münchner Organisationen darstellen. Diese sind wir bereit aktiv anzugehen.

Für alle Interessierten, die nicht bei der Veranstaltung dabei sein konnten, gibt es auf dieser Seite regelmäßig spannende Updates. Wir laden alle ein, sich aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigeren und abfallfreien Zukunft für München zu beteiligen!

Inhaltlich startet der Zero Waste Innovation Hub mit einem ersten Highlight, dem Workshop zum Thema Produktrücknahme am 2. Juni 2025 im Munich Urban Colab.